Améry

Améry
Améry
 
[ame'ri], Jean, eigentlich Hans Mayer, Schriftsteller und Publizist, * Wien 31. 10. 1912, ✝ (Selbstmord) Salzburg 17. 10. 1978; studierte Literaturgeschichte und Philosophie in Wien; emigrierte 1938 nach Belgien, war dort Mitglied der Widerstandsbewegung, nach seiner Verhaftung 1943-45 in Konzentrationslagern (Auschwitz, Bergen-Belsen). Seit 1945 lebte er als freier Schriftsteller in Brüssel, weigerte sich bis Anfang der 60er-Jahre, in Deutschland zu publizieren. Améry, vom Wiener Kreis und von J.-P. Sartre beeinflusst, behandelte in seinen (teils autobiographischen) Essays Probleme der Gegenwart und existenzielle Fragen (Alter, Selbstmord); in »Lefeu oder der Abbruch« (1974) wird versucht, die Form des Essays mit der des Romans zu verbinden. Meisterwerke der deutschen Literaturkritik sind die 1975 für den Rundfunk entstandenen »Bücher aus der Jugend unseres Jahrhunderts« (Buch-Ausgabe 1981). Améry war Publizist im Sinn eines aufklärerischen Humanismus und philosophischer Essayist aus der Tradition des logischen Empirismus und des Agnostizismus; der Tod erscheint als »das vollkommene und unaufhebbare Debakel«, zu dem der Mensch sich aber auch in Freiheit entscheiden kann.
 
Weitere Werke: Geburt der Gegenwart (1961); Jenseits von Schuld und Sühne (1966); Über das Altern (1968); Unmeisterliche Wanderjahre (1971); Widersprüche (1971); Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod (1976); Charles Bovary, Landarzt. Porträt eines einfachen Mannes (1978); Örtlichkeiten (1980).
 
Ausgaben: Weiterleben, aber wie? Essays 1968-1978, herausgegeben von G. Lindemann (1982); Der integrale Humanismus. Zwischen Philosophie und Literatur. Aufsätze und Kritiken eines Lesers, 1966-1978, herausgegeben von H. Heissenbüttel (1985).
 
 
D. Lorenz: Scheitern als Ereignis. Der Autor J. A. im Kontext europ. Kulturkritik (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Améry — Amery Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Amery ou Améry peut faire référence à : Carl Amery (1922 2005), un écrivain de science fiction, auteur politique et activiste écologiste… …   Wikipédia en Français

  • Amery — bezeichnet Personen und Orte: Personen: Carl Amery (1922–2005), deutscher Schriftsteller Jean Améry (1912–1978), österreichischer Schriftsteller John Amery, britischer politischer Aktivist Leopold Stennett Amery (1873–1955), britischer Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Amery — may refer to:*John Amery, British fascist, executed for treason *Julian Amery, British Conservative politician *Leo Amery, British Conservative politician, father of John and Julian Amery *Amery, Wisconsin *Amery, Western Australia …   Wikipedia

  • Amery — Amery, WI U.S. city in Wisconsin Population (2000): 2845 Housing Units (2000): 1311 Land area (2000): 3.003590 sq. miles (7.779262 sq. km) Water area (2000): 0.568775 sq. miles (1.473121 sq. km) Total area (2000): 3.572365 sq. miles (9.252383 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Amery, WI — U.S. city in Wisconsin Population (2000): 2845 Housing Units (2000): 1311 Land area (2000): 3.003590 sq. miles (7.779262 sq. km) Water area (2000): 0.568775 sq. miles (1.473121 sq. km) Total area (2000): 3.572365 sq. miles (9.252383 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Améry — Jean Améry (* 31. Oktober 1912 als Hans Chaim Mayer in Wien; † 17. Oktober 1978 in Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Amery — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Amery ou Améry peut faire référence à : Carl Amery (1922 2005), un écrivain de science fiction, auteur politique et activiste écologiste allemand,… …   Wikipédia en Français

  • Amery, L.S. — ▪ British politician in full  Leopold Charles Maurice Stennett Amery   born Nov. 22, 1873, Gorakhpur, India died Sept. 16, 1955, London, Eng.       British politician who was a persistent advocate of imperial preference and tariff reform and did… …   Universalium

  • Amery — Ạmery,   Carl, eigentlich Christian Anton Mayer, Schriftsteller, * München 9. 4. 1922; schrieb Essays im Sinn eines kritischen Katholizismus und zeitkritischen Romane (später als Sciencefiction); die ökologische Problematik ist seit den 70er… …   Universal-Lexikon

  • Amery — This interesting name is of Norman French origin, introduced into England by the followers of William 1 after the Conquest of 1066. The surname derives from an Old Germanic personal name, Amalric , composed of the elements amal , bravery, vigour …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”